Mit Hilfe von ethnografischer Forschung in polnischen Technologieunternehmen haben wir untersucht, wie diese mit Hindernissen bei der Einführung nachhaltigkeitsorientierter Innovationen umgehen. Eine zentrale Herausforderung ergibt sich bei der Kommunikation der Unternehmenswerte, inbesondere beim Versuch, Investoren von den langfristigen Vorteilen nachhaltiger Lösungen zu überzeugen.
Śliwińska, I., Beńko, P., Breuer, H., Ciesielska, M., Ivanov, K., Kasz, J., Matras-Postołek, K. (2025). The Challenge of Introducing Sustainability-Oriented Innovation. An Ethnographic Study. Sustainable Development, Wiley (https://doi.org/10.1002/sd.3332).
Ethnografisch gewonnene Einsichten zeigen sechs Spannungen und Diskrepanzen zwischen wertebasierten Strategien der unternehmerischen Nachhaltigkeit und den alltäglichen Praktiken in Bezug auf (1) Innovationskultur, (2) vertikale und (3) horizontale Integration, (4) externe Schnittstellen, (5) Praktiken und Methoden sowie (6) die Passung von Werten der Mitarbeitenden und des Unternehmens. Die Bearbeitung der entsprechenden sechs Handlungfelder ist entscheidend für den Erfolg von Nachhaltigkeitsstretagien und die Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Innovationskultur in Unternehmen.
Breuer, H. & Ivanov, K. (2024). Cultural Tensions and Values-Action Gaps in Sustainability-Oriented Innovation: An Ethnographic Inquiry. Int. Journal of Innovation Management, Vol. 28, No. 01n02 (2024) 2450005 (Author Copy).
Auf Grundlage von Literaturrecherchen und Experteninterviews identifiziert die Studie 21 Barrieren und 28 bewährte Praktiken für wertebasiertes Innovationsmanagement. Ein konzeptionelles Modell erklärt, wie das Management von Stakeholder-Werten nachhaltigkeitsorientierte Innovationen fördern kann.
Ivanov, K. (2024). Values-based barriers and good practices in sustainability-oriented innovation management. Corporate Social Responsibility and Environmental Management (https://doi.org/10.1002/csr.3016).
Der Beitrag stellt unseren Ansatz zur Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle (Sustainable Business Model Design) vor und erläutert seine Anwendung als Werkzeug zur Problemlösung und Ideengenerierung. Er klärt den Beitrag von Gestaltungsmustern zu kreativen Entwurfsprozessen und hilft Interessierten, nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodellmuster für die Gestaltung von Innovation und ESG-Strategien zu nutzen.
Lüdeke-Freund, F., Massa, L. & Breuer, H. (2024), Sustainable Business Model Design, Journal of Business Models, Vol. 12, No. 1, pp. 115-132.
Wir entwickeln die begrifflichen Grundlagen und ein Vorgehensmodell zur Bestimmung von Zielen und Anforderungen für Forschung- und Entwicklungsprojekte neuer IuK Technologien mit Hilfe von Werteindikatoren (Key Value Indicators). Eine Analyse von Smart Cities veranschaulicht die Anwendung des Modells von der Identifizierung von Werten bis hin zur Bewertung der Ergebnisse der Wertschöpfung.
Wikström, G., Bledow, N., Matinmikko-Blue, M., Breuer, H., Costa, C., Darzanos, G., Gavras, A., Hossfeld, T., Mesogiti, I., Petersen, K., Porambage, P., Stoica, R., Wunderer, S. (2024). Key value indicators: A framework for values-driven next generation ICT solutions. Telecommunications Policy, Vol. 48, Issue 6, July 2024, 102778
Gamification hat sich zu einem mächtigen Instrument entwickelt, um Innovationen voranzutreiben und eine wertebasierte Innovationskultur in Unternehmen zu fördern, doch wie das stattfinden kann und soll bleibt bislang unklar. Der Beitrag erschließt den Wissensstand und formuliert Managementrichtlinien ausgehend von Literaturrecherchen und Interviews mit Innovationsmanagern führender europäischer Unternehmen.
Breuer, H., Ivanov, K., Abril, C. (2023). Management guidelines to address cultural challenges and facilitate values-based innovation through gamification. Int. J. Entrepreneurship and Innovation Management, Vol. 27, Nos. 3/4, pp.208–236. (author copy).
Strategische Vorausschau, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement spielen jeweils eine wichtige Rolle bei der Lösung unternehmerischer Herausforderungen. Allerdings fehlt uns ein integrierter Ansatz in Theorie und Unternehmenspraxis. Basierend auf einer Reihe von Experteninterviews und aktueller Literatur unterscheiden wir zwischen explorativen, strategischen und normativen Szenarien und unternehmen erste Schritte in Richtung einer integrierten Nachhaltigkeitsvorausschau.
Breuer, H. (2023). Sustainability Foresight – Practices and Methods for Future-Oriented Innovation Management. Proceedings of ISPIM Innovation Conference 2023, Ljubljana (16 Seiten + Folien).
Spiele und spielerisch aufbereitete Workshopformate können wahre Superkräfte entfalten, wenn es um die Bearbeitung unternehmerischer Herausfoderungen geht. Sie schaffen Raum für Experimente, laden zu unkonventionellem Denken und Handeln ein, und ermöglichen eine zielgerichtete Kombination von Methoden in einem anregenden Format. 36 Gestaltungsmuster und zahlreiche leicht adaptierbare Spiele werden in diesem Buch vorgestellt.
Breuer, H., Bessant, J. & Gudiksen, S. (2022). Gamification for Innovator and Entrepreneurs. Using Games to Drive Innovation and Facilitate Learning. London: deGruyter
In diesem Interview für ServiceToday spricht Henning Breuer mit dem Redakteur Michael Braun über den Zusammenhang zwischen Werteorientierung und nachhaltiger Wertschöpfung, über unternehmerische Innovation und die Rolle der Wertvorstellungen der Kund:innen. Verweise auf geeignete Instrumente helfen Interessierten weiter.
Breuer, H. (2022). Wertebasierte Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Wertschöpfung. [Values-based business models for sustainable value creation]. In: ServiceToday 4/22, pp. 44-46.
Der Sammelband präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu nachhaltiger Wertschöpfung. Unser Beitrag beschäftigt sich mit Vorgehensweisen zur Entwicklung wertebasierter Geschäftsmodelle. Wir arbeiten organisationsspezifische Zielvorstellungen auf und illustrieren anhand von Fallbeschreibungen die Anwendungsfelder eines Business Innovation Kit. Reifegrade und Treiber nachhaltigkeitsorientierter Geschäftsmodelle leiten wir aus Literatur und Fällen ab.
Breuer, H. & Lüdeke-Freund, F. (2018). Values-Based Business Model Innovation: A Toolkit. In: Moratis, L., Melissen, F. & Idowu, S.O. (Eds.). Sustainable Business Models, pp. 395-416. Springer.
Pfeffermann, N. & Breuer, H. (2013). Scenario-based Learning: Enabler for Future-attentive Thinking and Effective Communication for Innovation. Chapter 5, in: Brem, A. & Viardot, E. (Ed.). Evolution of Innovation Management. Trends in an International Context. pp. 95-115. Palgrave Macmillan.
Konferenz- und Zeitschriftenbeiträge
Innovation Forum Berlin
The Berlin Innovationforum is a living laboratory of advanced customer integration.
Bücher
Weitere Publikationen
Breuer, H., Zurita, G., Baloian, N., & Matsumoto, M. (2008). Mobile learning with patterns. Proceedings of the 8th IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies (ICALT), Santander, Spain, pp. 626-630.
Baloian, N., Breuer, H., Luther, W., & (2008). Concept keyboards in the animation of standard algorithms. Journal for Visual Languages and Computing, 19, 652-674.
Baloian, N., Breuer, H., Luther, W., & Middleton, C. (2005). Algorithm visualization using concept keyboards. Proceedings of the ACM Symposium on Software Visualization (SoftVis), St. Louis, Missouri, USA, pp. 7-16.
Grüter, B. M., Breuer, H., & Wollenberg, A. (2000). Wissensarbeit: Über die Dynamik von Wissensentwicklung in aufgabenorientierten Gruppen. In E. H. Witte (Hrsg.), Leistungsverbesserungen in aufgabenorientierten Kleingruppen (S. 150-180). Berlin: Pabst Science Publishers.
Weitere Publikationen 1995 – 2013
Eine umfassende Einführung in Spiele und spielerisch aufbereitete Workshopformate zur Bearbeitung unternehmerischer Herausforderungen. 36 Gestaltungsmuster und üer 70 zahlreiche leicht adaptierbare Spiele werden in diesem Buch vorgestellt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.